schöner essen

Pure Eleganz
In Wirklichkeit musst Du gar keinen Frosch küssen, um an so eine goldene Kugel zu kommen.
In Nachbars Garten geht das auch einfacher. Zwischen den bescheidenen grünen Blättern eines eher unscheinbaren Krauts reifen die goldenen Perlen bei uns am Feld gerade heran. Gut verpackt in einem dekorativen Lampion.
Geschmacklich erinnert die Physalis an Stachelbeere. Und irgendwie auch an Tomate. Süß. Säuerlich. Und leicht herb.
Bei uns im Hofladen gibt´s die goldenen Früchte aber nicht nur frisch vom Feld. Getrocknet, gebacken, getunkt oder eingekocht. Im Kochatlier verarbeiten wir sie zu ganz besonderen Schmankerln. Und für alle, die es selbst probieren wollen, gibt´s hier ein paar schöne Ideen…
Die DIY-BIO-Physalis-Tarte
Alle Zutaten für den Teig i n mit dem Knethaken vermengen.
Den Teig zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. BIO Physalis halbieren. Die Springform einfetten, stauben und mit 2/3 des Teiges auslegen. Mit dem restlichen 1/3 einen niederen Rand drücken. Den Boden mit der Gabel mehrmals einstechen und mit den Semmelbröseln bestreuen. Die halbierten BIO Physalis mit der Öffnung nach oben auf den Teig legen. 60 Minuten bei 150 Grad auf der Mittelschiene backen.
Die fertig gebackene Torte mit Zucker bestreuen, den erwärmten BIO Fruchtaufstrich über die Früchte streichen und mit Mandelplättchen bestreuen. Mit geschlagenem BIO Obers und einer Prise Zimt servieren.

BIO Physalis Kompott

BIO Physalis Fruchtaufstrich

BIO Physalis Senf
Free your mind! Denn auch goldgelbe heimische BIO Physalis, raffiniert kombiniert mit Senfsaat und heimischen Gewürzen ergeben einen herrlichen Senf, der Deinen Geist garantiert erweitern wird.
Fruchtig, pikant, knackig und süß zugleich stielt er Kremser und Estragon sofort die Show und krönt jedes Würstl mit einem funkelnden Stern.
Aber auch Deiner flotten Salatmarinade und dem biologischen Festtagsbraten verleiht er – schwups – eine vornehme Note. Versuch es selbst!