Wenn der Nebel hartnäckig über unseren Feldern hängt, dann rollen bei uns die Köpfe. Denn auf unseren reichhaltigen Böden im Herzen Oberösterreichs kann die Krautkopfkultur bereits auf eine lange Tradition zurückblicken.
Weil es bei Temperaturen um die 1 Grad nahezu ewig hält, zählt Kraut zu den klassischen Winter- und Lagergemüsen. Aber nicht nur seine robuste Natur, sondern auch jede Menge hochwertiger Nährstoffe machen das Kraut zum beliebten Begleiter durch die kräftezehrenden Wintermonate. Voller Vitamine und reich an Ballaststoffen spendet es dem Körper wohlige Wärme trotz niedrigem Brennwert, wirkt verdauungsfördernd und soll sogar so manchem Novemberschnupfen wirkungsvoll vorbeugen.
Perfekt kombiniert mit erdigen Wurzeln verarbeiten wir es hier bei uns in Oberösterreich traditionell zu heißen Suppen und Eintöpfen oder zu vergorenem Sauerkraut. Auch der beliebte Krautsalat ist um diese Jahreszeit kurz gedünstet noch viel bekömmlicher und lässt uns wieder frische Kraft tanken.
Und – ganz wichtig: Grob zerstoßenen Kümmel nicht vergessen!